Cookie Consent by PrivacyPolicies.com Netzwerkscanner für den Einstieg in die Buchhaltung und DMS

Netzwerkscanner für den Einstieg in die Buchhaltung und DMS

Netzwerkscanner für den Einstieg in die Buchhaltung und DMS

Avision AD335 Scanner Serie mit drei Modellen
Avision hat die drei Scanner Modelle Avision AD335, Avision AD335N und Avision AD335WN für den Gebrauch in kleinen Unternehmen und im Home Office veröffentlicht.

Der Avision AD335 eignet sich für kleine und mittelgroße Unternehmen und Home Office Arbeitsplätze und wurde für den Einstieg in DMS-Systeme und Buchhaltung konzipiert. Der elegant aussehende Avision AD335 besitzt einen automatischen Vorlageneinzug, der bis zu 50 Blatt fassen und ein breites Dokumentenspektrum von der geprägten Plastikkarte über Visitenkarten und herkömmliche Geschäftsdokumente bis hin zu überlangen Dokumenten verarbeiten kann. Dabei erreicht der Avision AD335 Scangeschwindigkeiten von bis zu 40 Seiten bzw. 80 Bildern pro Minute. Der Avision AD335 Scanner wurde mit einem Ultraschallsensor ausgestattet, der doppelt eingezogene Dokumente meldet und, und verwendet umweltfreundliche LED-Technik mit CIS Modul, wodurch beim Start des Gerätes die Aufwärmphase wegfällt. Das Prunkstück des Avision AD335 ist aber der hauseigene innovative VM3 Prozessor für komplexe Bildverarbeitungsvorgänge bei gleichbleibender Scangeschwindigkeit. Der Avision AD335 ist für ein tägliches Scanvolumen von bis zu 8.000 Seiten ausgelegt und besitzt eine moderne USB 3.1 Schnittstelle, um Daten schnell auf den Computer zu übertragen. Den Avision AD335 Scanner gibt es auch als Modell mit Netzwerkschnittstelle, den Avision AD335N, sowie als Modell mit Netzwerkschnittstelle und integriertem Wifi-Dongle, den Avision AD335WN. Der Avision AD335N Netzwerkscanner lässt sich problemlos von mehreren Personen übers Firmennetzwerk nutzen. Der Avision AD335WN WLAN Scanner ist sogar in der Lage, Daten an ein Mobilgerät zu übertragen. Die drei Avision AD335 Modelle lassen sich äußerst einfach bedienen dank Scantaste und Farb-LCD-Display. Häufig verwendete Scaneinstellungen können auf den Tasten hinterlegt werden und mit nur einem Knopfdruck wird der ganze Scanvorgang gestartet und die gescannten Dokumente an ein vorher definiertes Ziel, z.B. eine E-Mail-Adresse, einen Cloud-Server, einen freigegebenen Ordner (SMB), FTP-Server oder einen USB-Stick, gesendet.

Dazu gibt es ein umfangreiches Software- und Treiberpaket. Neben TWAIN-, ISIS- und WIA-Treibern wird die Avision AVScan X Software, der Button Manager zum Scannen auf Tastendruck und die Nuance PaperPort Software mitgeliefert.

Lassen Sie eine Antwort

Alle Felder sind Pflichtfelder

Name:
E-mail: (Wird nicht veröffentlicht)
Kommentar:
Typ-Code