
PaperStream Capture mit neuen Features und neuer Engine
Fujitsu hat die neueste Version der preisgekrönten PaperStream Capture Pro Software samt Scannertreiber PaperStream IP für leichteres und zugleich effizienteres Arbeiten mit Geräten der Fujitsu fi- und SP-Scanner Serien angekündigt.
Neue Benutzeroberfläche und intuitivere Konfiguration für PaperStream IP
Der Fujitsu PaperStream IP Scannertreiber lässt sich dank neuer Benutzeroberfläche leichter verwenden. Die Symbole sind klarer erkennbar und sorgen für eine komfortablere Konfiguration der Einstellungen, obgleich die Funktionalität der ursprünglichen Benutzeroberfläche übernommen wurde. Der Vorschaubildschirm stellt das Ergebnis der Einstellungen je nach Parameter in Echtzeit dar, sodass eine Überprüfung auf das gewünschte Ergebnis schon während des Festlegens der Einstellungen möglich ist. Die Bildbearbeitungsfunktionen stehen auch allesamt in PaperStream ClickScan zur Auswahl.
PaperStream IP mit mehr Effizienz dank präziserer „Automatischer Rotation“-Funktion
Neu entwickelte Engine baut auf Deep Learning Technologie
Die Funktion der „Automatischen Drehung“ wurde mit Hilfe der Deep Learning Technologie verfeinert. So können jetzt bspw. auch mit Nadeldrucker ausgedruckte Lieferscheine und Dokumente mit gemustertem Hintergrund erfolgreich korrigiert werden, ohne dass die Dokumentausrichtung vor oder nach dem Scan noch manuell angepasst werden muss.
Erstklassige Korrektur von Standardformularen dank individueller Komfiguration
Es gibt jetzt eine Funktion, mit der Dokumentformate vorregistriert werden können. So wird eine genaue Drehung des Dokuments gewährleistet. Diese erfolgt im Nachhinein. Dank der Funktion lassen sich nicht nur Dokumente mit bislang kaum unterscheidbaren Layouts (u.a. Dokumente mit horizontalen und vertikalen Texten oder Dokumente mit wenig Text) automatisch richtig ausrichten, sondern auch Standardfomulare ganz unkompliziert auslesen.
PaperStream Capture Einstellungsassistent für optimale Scaneinstellungen
PaperStream Capture wurde mit einem Einstellungsassistenten ausgestattet, der Nutzern Scaneinstellungen empfiehlt, so den Gebrauch von häufig genutzten Funktionen, wie Leerseitenlöschung und Korrektur der Seitenausrichtung, reduzieren und dabei gleichzeitig die Effizienz steigern soll.
Lassen Sie eine Antwort Abbrechen Antwort
Alle Felder sind Pflichtfelder