
Fujitsu ScanSnap Home Version 1.4.0 für MacOS und Windows mit neuen Features
Vor ein paar Tagen hat Fujitsu die neue Fujitsu ScanSnap Home Version 1.4.0 für Mac und Windows veröffentlicht.
Fujitsu ScanSnap Home 1.4.0 bietet wieder zahlreiche Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Neue Funktionen:
- erneutes Durchführen einer OCR Erkennung beim Bild einer Visitenkarte oder Quittung durch Kennzeichnen der erforderlichen Bereiche im Vorschaufenster mit einem Rahmen
- Benutzer können im Hauptfenster eine Vorschau mit mehreren Bildern anzeigen lassen
- 'ScanSnap Manager – Profil' lässt sich auf ScanSnap Home anwenden
Verbesserungen:
- verbesserte Hilfemenüs samt Inhalte zum schnelleren Finden gesuchter Informationen in der Hilfe
- verbesserte Bedienbarkeit der Verknüpfung mit Clouddiensten
- verbesserte Bedienbarkeit zum Hinzufügen und Bearbeiten von Profilen in der Menüleiste
- reduzierte Wartezeit nach dem Scan
- Benutzer können das Scanfenster sofort nutzen, sobald es angezeigt wird
- verbesserte Bedienbarkeit bei der Kontaktaufnahme mit Supportmitarbeitern
Problembehebungen für Mac-Version:
- Daten können nun ohne Begleitphänomen im Finder gehandhabt werden
- Das Fenster 'ScanSnap Home – ScanSnap verbinden' reagiert wieder vollständig
- Änderung der nicht zulässigen Zeichen für den Titel
- Im 'Scan to Folder'-Fenster kann ein Titel wieder aus der Liste der Titelvorschläge über die Tastatur ausgewählt werden, ohne dass die Anwendung abstürzt.
- Scannen über eine USB-Verbindung in MacOS v.10.15 (Beta 5) Catalina ist wieder möglich
- wenn Visitenkarten in einer mit dem ScanSnap SDK erstellten Anwendung gescannt werden, lässt sich nun auch die OCR-Funktion wieder deaktivieren
Problembehebungen für Windows-Version:
- Daten können nun ohne Begleitphänomen im Explorer gehandhabt werden
- Wifi-Einstellungen mit einer Doppelbytezeichen enthaltenen SSID lassen sich beim Fujitsu ScanSnap iX500 nun erfolgreich konfigurieren
- beim Benutzerwechsel lassen sich die Scan-Schaltflächen für andere Benutzer auf dem Touchscreen wieder deaktivieren
- der Scanner schaltet sich nicht mehr aus, wenn 'Automatisches Ausschalten' auf 'Niemals' gesetzt ist
- wird der Titel eines Inhaltsdatensatzes während der Texterkennung geändert, wird er danach nicht wieder zurückgesetzt auf den ursprünglichen Titel
- werden gescannte Bilder nicht in ScanSnap Home verwaltet und sind stattdessen mit einer anderen Anwendung verknüpft, können sie nun in dem angegeben Ordner gespeichert werden
- wird eine Verbindung mit ScanSnap SDK über Wifi eingerichtet, kann die Seriennummer wieder mit dem Befehl GetScannerInfo abgerufen werden
Der Link zur ScanSnap Home Software:
https://www.pfu.fujitsu.com/imaging/ssacc/de/start_download_21.html
Technische Details
Zu den technischen Details geht es hier.
Fujitsu ScanSnap iX1500
Lassen Sie eine Antwort Abbrechen Antwort
Alle Felder sind Pflichtfelder