
Fujitsu präsentiert die neue ScanSnap Home Version 1.7.0
Seit heute ist Fujitsu ScanSnap Home 1.7.0 erhältlich und bietet eine Vielzahl an neuen und optimierten Funktionen.
Neue Funktionen für Mac-Version:
- - hinzugefügtes Quick Menü – über nach dem Scan angezeigtes Quick Menü lassen sich gescannte Bilder in ScanSnap Home speichern oder bestimmte Aktionen mit den gescannten Bildern mit Hilfe einer mit ScanSnap Home verknüpften Anwendung ausführen
- - hinzugefügte Funktion zum Anzeigen des Fensters für Scanfortschritt zur Überprüfung des Fortschritts des Scanvorgangs
Verbesserungen für Mac-Version:
- - Dunkel-Modus wird unterstützt
- - Version 15 der ScanSnap SDK Benutzeroberfläche wird unterstützt
- - hinzugefügte Symbole zur Verwendung für Profile
- - Speicherort des Inhaltsdatensatzes wird nach abgeschlossenem Scanvorgang in ScanSnap Home, dem Windows Explorer und Mac OS Finder angezeigt, damit der Anwender weiß, wo das gescannte Bild als Datei gespeichert wurde
- - Gesamtbetrag der Steuerbelastungen mit mehreren Steuersätzen dank Bezugnahme auf die im Oktober 2019 in Japan eingeführte Steuerform leichter erkennbar
Neue Funktionen für Windows-Version:
- - hinzugefügtes Quick Menü – über nach dem Scan angezeigtes Quick Menü lassen sich gescannte Bilder in ScanSnap Home speichern oder bestimmte Aktionen mit den gescannten Bildern mit Hilfe einer mit ScanSnap Home verknüpften Anwendung ausführen
- - hinzugefügte Funktionen zur Dateikonvertierung:
- 1. Funktion zur Anzeige der für die Datenumwandlung benötigten geschätzten Zeit sowie der noch bei der Datenkonvertierung verbleibenden Zeit
- 2. Funktion zum Aussetzen des Konvertierungsvorgangs während der Datenkonvertierung und Funktion zur erneuten Aufnahme des Konvertierungsvorgangs
- - hinzugefügte Funktion zum Anzeigen des Fensters für Scanfortschritt zur Überprüfung des Fortschritts des Scanvorgangs
Verbesserungen für Windows-Version:
- - Version 15 der ScanSnap SDK Benutzeroberfläche wird unterstützt
- - hinzugefügte Symbole zur Verwendung für Profile
- - Speicherort des Inhaltsdatensatzes wird nach abgeschlossenem Scanvorgang in ScanSnap Home, dem Windows Explorer und Mac OS Finder angezeigt, damit der Anwender weiß, wo das gescannte Bild als Datei gespeichert wurde
- - „Anschlusstyp“ wird auf der Registerkarte „Scanner“ des „Voreinstellungen“-Fensters angezeigt, um Verbindungsstatus des Scanners zu überprüfen
- - Gesamtbetrag der Steuerbelastungen mit mehreren Steuersätzen dank Bezugnahme auf die im Oktober 2019 in Japan eingeführte Steuerform leichter erkennbar
Problembehebungen für Windows-Version:
- - Bei Verwendung einer USB-/Wifi-Verbindung benötigt der Scanner umgebungsbedingt weder längere Zeit zum Starten des Scanvorgangs noch wird der Scanvorgang abgebrochen
- - Bei Verwendung einer Wifi-Verbindung kommt es während des Aus- und Wiedereinschaltens des Scanners weder zu Abbrüchen noch zu Verzögerungen beim Herstellen der Verbindung
- - Bei Verwendung einer USB-Verbindung kommt es während der Aktualisierung von ScanSnap Home zu keinerlei Abbrüchen bei der Herstellung der Verbindung über das USB-Kabel.
- - Bei Verwendung des ScanSnap iX1500 über eine USB-Verbindung kommt es beim Einschalten des Scanners durch die Auswahl des Profils „Scan to Cloud“ im Scan-Fenster von ScanSnap Home zum Abbruch beim Herstellen der Verbindung über WiFi.
- - Bei Auswahl des Profils „Scan to Cloud“ im Scan-Fenster von ScanSnap Home wird das Fenster zur Eingabe eines ScanSnap Kontos samt Kennwort nicht mehr wiederholt angezeigt.
- - Beim ScanSnap iX500/iX100 können die ScanSnap Cloud-Einstellungen wieder zurückgesetzt werden (nach Konfiguration der ScanSnap Cloud-Einstellungen kann AccessPoint verändert werden)
- - Beim mit der ScanSnap Cloud verbundenen ScanSnap iX500/iX100 leuchtet die Scan-Taste nach abgeschlossenem Einstellvorgang in ScanSnap Home nicht mehr lila auf
- - Beim für den ScanSnap iX500/iX100 ausgewählten Cloud-Modus bleibt die Scan-Taste auch nach dem Modell-Wechsel zum über WiFi verbundenen ScanSnap iX1500 aktiviert
- - Beim Scannen eines bestimmten Dokuments oder der Verarbeitung der Texterkennung tritt kein Fehler mit der Fehlermeldung "Während der Verarbeitung der Bilder ist ein Fehler aufgetreten. Code: -14" oder "Es ist ein Fehler beim Erkennungsvorgang aufgetreten. Code: -14" mehr auf
- - Bei bestimmten Umgebungen eines auf Chinesisch laufendes Betriebssystems werden die Ergebnisse der Texterkennung in Japanisch wieder als leserliche Zeichen dargestellt
Der Link zur ScanSnap Home Software:
https://www.pfu.fujitsu.com/imaging/ssacc/de/start_download_21.html
Technische Details
Zu den technischen Details geht es hier.
Fujitsu ScanSnap iX1500
Lassen Sie eine Antwort Abbrechen Antwort
Alle Felder sind Pflichtfelder