
Großes Sommer Update für Office Manager mit vielen kleinen Verbesserungen
Seit zwei Wochen ist das neue Office Manager Servicepack 19.0.2.556 erhältlich und liefert viele neue und verbesserte Funktionen beim Lexware Import, Synchronarchiv und Archiv zur Prüfungsvorlage, Blockchain-Dokumentenrevision, AutoCAD und Dokumentenimport.
Aktualisierte Komponenten
- Tabellen- und Menükomponenten sowie der PDF Viewer von Version 19.2.3 auf Version 20.1.3 aktualisiert
- Imageging auf Version 9.1.1 , IEVision DLL 5.3.0 aktualisiert
- PDF Textextraktion mit programminternen Anpassungen von Version 3.03 auf Xpdf 4.02 aktualisiert
- Neue Programmsignaturen für omShellEx.dll, omAdmin.exe, webupdate.exe und SendToOM.exe. bis 06.05.2023
Lexware Datenimport
- Angepasst an Lexware Version 2020, da keine Währung mehr übergeben wurde
- Neue Option „DefaultCurrency“ in LxBuchhalter.ini ergänzt
- Kein Listenfehlerindex mehr bei fehlendem gewünschten Datenfeld in der Austauschdatei
- Belegdatum anstatt des Buchungsdatum standardmäßig für die Buchungsliste verwendet (in der INI anpassbar)
- Bei mehrmaliger Buchung eines Beleges erfolgt der Zeilenumbruch jetzt in der Buchungsliste
- Lexware und DATEV: Belegdatum nur noch bei abweichendem Tag aus der Buchhaltungssoftware übernommen und nicht mehr bei abweichender Uhrzeit
Synchronarchiv und Archiv zur Prüfungsvorlage
- Kopieren des Verzeichnis gemeinsamer Daten erfolgt jetzt immer ins Synchronverzeichnis und nicht mehr nur bei im Netzwerk befindlichem Datenverzeichnis. Entfernung der Registerseite mit Option „Synchronarchiv ist unabhängig von Netzwerk“
- Kein manuelles Erstellen des lokalen Synchronverzeichnisses mehr erforderlich
- Auch Installation spezieller Menüeinstellungen für Prüfermodus (AuditMenu.dxb)
Blockchain-Dokumentenrevision
- Neue WebAPI als Alternative zum lokalen Wallet DMS Core erleichtert Verwendung der Documentchain enorm, da keine Zusatzsoftware mehr benötigt wird.
- Documentchain-Testnet kostenlos nutzbar (standardmäßig eingestellt in Office Manager Testversion)
- Nutzer der DMS Vollversion erhalten kostenlos ein paar Coins zur Verwendung des Mainnet (bspw. lassen sich mit einer Office Manager Pro Lizenz momentan bis zu 500 Dokumente kostenlos im Documentchain-Mainnet speichern)
- Menübefehl aus dem Untermenü Senden an nach Bearbeiten | Blockchain verschoben, zusätzliches Tastenkürzel Strg + D hinzugefügt
- Einstellungen, wie Mainnet oder Testnet, wurden in Programmeinstellungen verschoben. Neue Option zum Einblenden zu versendender Rohdaten in der Vorschau hinzugefügt. Erweiterte Optionen angepasst
- Standard Windows Funktionen zur HTTPS-Kommunikation mit Wallet und neuer WebAPI verwendet
- Bisherige lokale Testumgebung (regtest) aus Auswahlliste entfernt, aber in der Konfigurationsdatei aktivierbar
- Mausschalter „Veröffentlichen“ in „Hinterlegen“ umbenannt, da Dokumente nicht veröffentlicht, sondern stattdessen nur hinterlegt werden
- Die Vorschau ist nicht mehr zwingend notwendig, Hinterlegen ist jetzt auch ohne Vorschau möglich
- Nach dem Hinterlegen einer Datei wird zum Vermeiden unbeabsichtigter Änderungen das Schreibschutzattribut gesetzt
- Revisionsinfo über einen Menübefehl aus dem Archivdatenfeld „blockchain“ löschbar
- Nach einer Revision mit festgestellten Abweichungen sind betroffene Dokumente suchbar
- vergrößertes Dialogfenster und neues helles Logo
AutoCAD
- Austausch leerer Attribute mit DWG Zeichnungen überarbeitet
- Zum Schreiben leerer Werte in Zeichnungen sendet Office Manager Leerzeichen an die AutoCAD-API, da leere Attribute nicht in allen CAD Versionen übernommen werden
- Zusätzliche Logs im Entwicklermodus
Dokumentenimport
- In neuen Profilen wird standardmäßig die Dateioperation „Kopieren“ statt „im Quellverzeichnis belassen“ verwendet
- Nach der Erstinstallation ist im Standardprofil die automatische Belegerkennung aktiviert
- Kompatibilität: Keine Übernahme von E-Mail-Importeinstellungen aus der admin.ini mehr für Versionen älter 12.0.1.460
- Zeichen ¨ Diarese aus Dateinamen entfernt, da mögliche Entstehung bei fehlerhaft kodierten Dateianlagen in E-Mails (a¨ statt ä)
Fehlerbehebungen
- Keine 'Mögliche Zugriffsverletzung beim Beenden' mehr, wenn zum Programmstart die Vorschau geöffnet und die Option „Dokumente beim Start abfragen“ aktiviert ist. Fehler trat in Zusammenhang mit installierten Windows Updates auf. Bei auftretenden Fehlern werden künftig grundlegend mehr Informationen in der error.log angegeben.
- Barcode Trennblätter für die Stapeltrennung können wieder gedruckt werden, nachdem die Texte auf dem Trennblatt aktualisiert wurden.
- Bei der Suche nach einem bestimmten Text innerhalb einer Datei, bspw. für die JBig2-Überprüfung, wird nicht mehr die komplette Datei in den Speicher geladen, was bei sehr großen PDF Dokumenten mit mehreren 100 MB Speicherkapazität zu großen Problemen führte.
- Die Testversion zeigt nicht mehr „Enterprise“ im Fenstertitel
- Unter der Vorschau einer Internetseite wird nicht mehr unbeabsichtigterweise auf den CAD-Viewer hingewiesen, da die Extraktion der Dateiendung aus Webadressen korrigiert wurde.
Kleinigkeiten
- Alle Hashfunktionen wurden auf Standardfunktionen ohne Fremdkomponente umgestellt
- Die Fehlermeldung beim Start eines nicht vorhandenen Skriptes wurde konkretisiert und gibt jetzt „Datei nicht gefunden“ anstatt „Fehler beim Lesen“ aus
- Auswahl von Windows Benutzern und Gruppen: Die Liste wird nur noch einmal bei geöffnetem Einstellungen-Fenster angefragt, da es in umfangreichen Netzwerken zu sehr langen Ladezeiten kommen kann bis zum Erhalt der Komplettliste. Das Laden der Liste lässt sich mit ESC abbrechen. Mit gedrückt gehaltener Umschalttaste öffnet sich anstatt der Liste ein einfacher Eingabeeditor.
- MySQL und MariaDB: Memofelder werden nicht mehr mit TEXT, sondern stattdessen mit MEDIUMTEXT erstellt, wodurch u.a. bedeutend größere Projektlisten mit bis zu 16 MB anstatt vormals 64 KB erlaubt sind.
- Die Elemente im Dialogfenster der Einstellungen wurden neuausgerichtet.
Technische Details
Zu den technischen Details geht es hier.
Office Manager 19.0
Lassen Sie eine Antwort Abbrechen Antwort
Alle Felder sind Pflichtfelder