
Neue Kodak Capture Pro Version 5.8.0 mit Re-Branding
Seit heute ist die neueste Kodak Capture Pro Software Version 5.8.0 mit einigen Neuerungen und Problembehebungen verfügbar.
Die offensichtlichste Neuerung ist das Re-Branding. So firmiert die vormalige „Alaris Capture Pro“ jetzt wieder unter der Bezeichnung „Kodak Capture Pro“. Das Re-Branding zieht sich durch alle Einträge im Startbildschirm, Handbuch, Hilfe, Startmenü sowie Installationsverzeichnis.
Zu den neu unterstützten Scannermodellen zählen der Brother AD-S2400N (Gruppe A), Epson WorkForce DS-970 (Gruppe B), Fujitsu fi-7800 (Gruppe DX) sowie Fujitsu fi-7900 (Gruppe E). Der Canon imageFORMULA DR-X10C wurde von Gruppe F in Gruppe E verlegt.
Diese Fehlerbehebungen bietet die neue Kodak Capture Pro 5.8.0:
- Scannen und Zugriff auf Seiteneinstellungen für die Kodak Alaris S2000 Scanner funktionieren wieder, wenn Polnisch als Standardsprache eingestellt ist. Das erstmals bei der Capture Pro Version 5.7.1 aufgetretene wurde auch in der Capture Pro Limited Edition Version 5.8.0 behoben.
- Capture Pro funktioniert und reagiert jetzt auch weiterhin, wenn Polnisch als Standardsprache ausgewählt ist und versucht wird, auf eine andere Sprache umzuschalten.
- Duplizierte Dateinamen für ausgegebene Bilddateien werden fortan wieder richtig in den entsprechenden Indexdateien des Ausgabedokuments dargestellt.
- Es erscheint keine „List View Threshold Exceeded“ Fehlermeldung mehr bei der Ausgabe an die SharePoint Library mit mehr als 5000 Dokumenten.
- QR Codes des Kunden werden wieder richtig gelesen. Das Problem wurde durch ein Update der Barcode Engine behoben.
Als Kodak Capture Pro Gold Partner helfen wir Ihnen gerne beim Update. Setzen Sie sich einfach mit uns in Kontakt.
Lassen Sie eine Antwort Abbrechen Antwort
Alle Felder sind Pflichtfelder